Sportherz

Sportherz
Spọrt|herz 〈n.; -ens, -endurch dauernde höhere Leistung vergrößertes Herz

* * *

Spọrt|herz, das (Med.):
Sportlerherz.

* * *

Sport|herz,
 
als natürliche Ausgleichsreaktion bei Leistungssportlern (v. a. Radrennfahrern, Ruderern, Schwimmern) entstehende, rückbildungsfähige Herzhypertrophie; das Sportherz kann ein Volumen von 900 bis 1 700 ml aufweisen (normaler Durchschnitt 750-800 ml beim Mann) und ist in der Lage, eine bis zu doppelt so große Blutmenge pro Minute zu befördern wie das Durchschnittsherz; bei Ruhe ist die Schlagfrequenz auf etwa die Hälfte vermindert (Ruhebradykardie), die Schlagfolge teils unregelmäßig.

* * *

Spọrt|herz, das (Med.): Herz eines Sportlers, das sich durch ständiges Training vergrößert u. den gesteigerten Leistungen angepasst hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sportherz — Als Sportherz, Athletenherz oder Sportlerherz bezeichnet man in der Sportmedizin die nicht pathologische Vergrößerung des Herzens (Kardiomegalie) durch körperliches Training im Rahmen von Leistungssport, insbesondere bei Ausdauersport. Intensives …   Deutsch Wikipedia

  • Sportherz — sportinė širdis statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Padidėjusi, sveika ilgai ir aktyviai sportuojančio žmogaus širdis. Sportinei širdžiai būdinga hipertrofuotas kairiojo, vėliau ir dešiniojo skilvelio raumuo, padidėjęs… …   Sporto terminų žodynas

  • Sportherz — Spọrt|herz …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Athletenherz — Klassifikation nach ICD 10 I51.7 Kardiomegalie …   Deutsch Wikipedia

  • Sportlerherz — Klassifikation nach ICD 10 I51.7 Kardiomegalie …   Deutsch Wikipedia

  • Sportkardiologie — Die Sportkardiologie ist mit den Wirkungen körperlicher Aktivität auf das kardiovaskuläre System in den verschiedenen Alters und Leistungsbereichen befasst. Das beinhaltet sowohl Inhalte und Kenntnisse der Kardiologie wie der Leistungsphysiologie …   Deutsch Wikipedia

  • Ausdauersport — Der Begriff Ausdauersport fasst Sportarten zusammen, bei denen die Schwierigkeit im Aufrechterhalten einer (Fort )bewegung über längere Zeit besteht (Ausdauer) – im Unterschied zu Sportarten, bei denen es vor allem auf Schnelligkeit (z. B.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausdauertraining — Unter Ausdauertraining versteht man Trainingsprogramme und Trainingsformen, deren Ziel es ist, die Ausdauer zu erhöhen, also die Fähigkeit des Körpers, über einen ausgedehnten Zeitraum Leistung zu erbringen. Das Ausdauertraining trägt wesentlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Reindell — (* 20. März 1908 in Staudernheim, Rheinland Pfalz; † 26. Juli 1990 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Sportmediziner, der vor allem als Begründer des wissenschaftlichen Intervalltrainings bekannt wurde (zusammen mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Herz — eines Hundes von links: 1 linke Herzkammer, 2 linke Längsfurche (Sulcus interventricularis paraconalis), 3 rechte Herzkammer, 4 Arterienkonus (Conus arteriosus), 5 Lungenstamm (Truncus pulmonalis), 6 BOTALLI Band (Ligamentum arteriosum), 7… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”